Zurück
zur Startseite
Das Schatzkästlein |
|
Wir über uns | eMail an uns |
Schlagworte | Aktuelle Neuzugänge |
Ablauf einer Bestellung | |
Zurück zur Übersicht: Porzellan und Keramik |
Rörstrand Schweden |
|
Rörstrand wurde 1726 im Schloss Rörstrand in Stockholm unter der Leitung des
deutschen Porzellanherstellers Johann Wolff gegründet. Damit ist Rörstrand
die zweitälteste Keramikmarke in Europa (nach Meissen, 1709). Die Produktion
bei Rörstrand wurde zunächst in Fayence gemacht. Die ersten Dekore waren in
Kobaltblau gehalten, inspiriert von Porzellan aus China und anderen Ländern.
Porzellan wurde für alle zugänglicher - zuvor wurde das Essen hauptsächlich
auf Metallplatten serviert. In den 1740er Jahren entwickelte Rörstrand seinen eigenen Stil und typisch schwedische Muster wie das Nordstjärna-Muster und das Rehnska-Muster, die vom Architekten Jean-Erik Rehn von Gustav III. Entworfen wurden. Erst als die ersten Wettbewerber auf den Markt kamen, wurde 1758 die Rörstrand-Marke in Gebrauch genommen. Porzellan wurde in speziellen Porzellangeschäften verkauft, von denen sich das erste auf dem "Kinghts Market Square" in der Stockholmer Altstadt befand. Rörstrand schafft auf der Weltausstellung in Paris 1900 mit seinen üppigen Gerichten und Urnen im Jugendstil einen internationalen Durchbruch. Der Künstler Alf Wallander ist ein Erfolg mit seinen Kunstwerken und innovativem Geschirr wie The Lilies und Dragonfly. Die Produktion verlagert sich von Stockholm nach Göteborg, und Höganäs Keramik wird 1909 gegründet. Rörstrand wächst weiter und 1926 zog der gesamte Betrieb nach Göteborg. |
|
|
|
Dekore dieser Seite: | |
Bengali | Ingeborg |
Druva | Margit |
Fasan | Orchidee |
Haga | Rosenborg |
Singapore |
Bengali - rot
|
Dekorstempel auf der Unterseite
|
Das Dekor aus der Nähe besehen:
|
|
Art-Nr. P-189-08, Preis: 7 EURO Flacher Essteller
1 Stück verfügbar
|
|
Art-Nr. P-188-08, Preis: 7 EURO Tiefer Essteller
6 Stück verfügbar
|
|
Art-Nr. P-148-11, Preis: 6 EURO Dessertteller
2 Stück verfügbar
|
|
Art-Nr. P-266-08, Preis: 28 EURO / 6 Stück Sechs Dessertteller
nur komplett abzugeben
|
|
Art-Nr. P-324-08, Preis: 5 EURO / Stück Dessertteller
5 Stück verfügbar
|
|
Art-Nr. P-325-08, Preis: 5 EURO Kuchenteller
|
|
Art-Nr. P-168-11, Preis: 4 EURO / Stück Untertasse
2 Stück verfügbar
|
Druva - Dieses Dekor wurde von 1927 bis 1932 hergestellt.
|
Art-Nr. P-399-01, Preis: 6 EURO / Stück Tiefer Eßteller
|
|
Dekorstempel auf der Unterseite
|
Fasan
- violett
Fototechnisch bedingt wirken die
Farben blau, sind aber violett.
|
Art-Nr. P-135-07, Preis: 7 EURO / Stück Flacher Eßteller
- gewellter Rand 8 Stück verfügbar |
Fasan - braun
|
Detailansicht des Dekors
|
|
Art-Nr. P-251-07, Preis: 6 EURO / Stück Flacher Eßteller
4 Stück verfügbar
|
|
Art-Nr. P-237-08, Preis: 7 EURO Tiefer Eßteller
- gewellter
Rand Stempel CH; d.h. "Knochenporzellan"; hergestellt zwischen 1897 und 1901
|
Haga
altes Dekor
blaugrün
Dieses Dekor wurde 1911 bis 1922
hergestellt.
|
Art-Nr. P-243-08, Preis: 6 EURO Tiefer Eßteller
|
|
Dekorstempel auf der Unterseite
|
Ingeborg
- grau / gold
Dieses Dekor wurde von 1924 bis 1932 hergestellt.
|
Art-Nr. P-396-01, Preis: 15 EURO Ovale Platte
|
|
Dekorstempel auf der Unterseite
|
Margit - dunkelgrün
|
Dekorstempel auf der Unterseite
|
|
Art-Nr. P-402-07, Preis: 6 EURO Tiefer Eßteller |
|
Art-Nr. P-401-07, Preis: 6 EURO Flacher Eßteller
|
Orchidee
- blaugrün
Dieses Dekor wurde von 1890 bis 1907
hergestellt.
|
Art-Nr. P-73b-05, Preis: 6
EURO
Art-Nr. P-73a-05, Preis: 8
EURO
|
|
Art-Nr. P-382-01, Preis: 8 EURO / Stück Flacher Eßteller um 1900,
1 Stück verfügbar
|
|
Dekorstempel auf der Unterseite (um 1900)
|
Rosenborg - blau
|
Art-Nr. P-285-07, Komplettpreis: 6 EURO 2 Beilagenteller
|
|
Dekorstempel auf der Unterseite
|
Singapore - schwarzgrün
|
Dekorstempel auf der Unterseite
|
|
Dekorausschnitt
|
|
Art-Nr. P-208-11, Preis: 19 EURO Runde Schale
|
|
Art-Nr. P-209-11, Preis: 14 EURO Ovale Platte
|
Zurück zur Übersicht: Porzellan und Keramik | |
Zurück
zur Startseite
Das Schatzkästlein |
|
Wir über uns | eMail an uns |
Schlagworte | Aktuelle Neuzugänge |
Ablauf einer Bestellung |